- Utz
- Ụtz,Arthur-Fridolin, schweizerischer katholischer Theologe und Sozialphilosoph, * Basel 15. 4. 1908✝ Freiburg im Üechtland 18. 10. 2001; Dominikaner; Studium der Theologie, Philosophie und Wirtschaftswissenschaft; war 1946-76 Professor für Ethik und Sozialphilosophie in Freiburg im Üechtland. Aufbauend auf der Gesellschaftslehre Thomas von Aquinos, behandelte Utz in seinen Arbeiten v. a. Fragen der Sozialethik und betonte die Begründung sozialethischen Handelns in einem dem jeweiligen Einzelhandeln übergeordneten (philosophischen) Normensystem, das seine Mitte im Begriff des Gemeinwohls hat. Durch sein wissenschaftliches Werk erwarb er sich - gerade auch in der Gegenüberstellung zum wissenschaftlichen Ansatz O. von Nell-Breunings - Anerkennung als einer der profiliertesten katholischen Sozialethiker des 20. Jahrhunderts.Werke: Freiheit und Bindung des Eigentums (1949); Formen und Grenzen des Subsidiaritätsprinzips (1956); Sozialethik, 4 Bände (1958-94); Die marxistische Wirtschaftsphilosophie (1982); Ethik des Gemeinwohls. gesammelte Aufsätze 1983-1997, herausgegeben von W. Ockenfels (1998).B. Kettern: Sozialethik u. Gemeinwohl. Die Begründung einer realist. Sozialethik bei Arthur F. U. (1992).
Universal-Lexikon. 2012.